Rauchsimulation

Der FVLR hat in umfangreichen Forschungsarbeiten ermitteln lassen, wie schnell auch größere Räume im Brandfall verrauchen können. Die Ergebnisse sind u.a in eine Rauchsimulation eingeflossen. Auf dieser Seite sehen Sie eine ausgewählte Gebäudesituation mit festen Vorgaben im Hinblick auf die Gebäudeausstattung.

Für die Simulation einer mittelhohen Produktionshalle erkennen Sie im Brandfall schnell, wo sachgerechter Rauchschutz vorgesehen wurde.

 



  Kein Rauchschutz vorgesehen!  

Rauchschutzsystem eingesetzt mit

  • Rauchmeldern
  • Rauchabzugsgeräten und
  • Zuluftöffnungen
 


Die hier gezeigte Animation hat einen beispielhaften, fest voreingestellten Ablauf, den Sie nicht abändern können. Unsere Mitglieder können Ihnen in Ihrem Hause eine solche Simulation vorführen. Dann fordern Sie bei unseren Mitgliedern eine kostenlose Vorführung an.

Mit der FVLR-Software Rauchsimulation können Sie hingegen auf Ihrem Computer für unterschiedliche Gebäudearten, -höhen und -nutzungen, bestückt mit unterschiedlicher Rauchschutztechnik, eine individuelle, vielfältige und nutzerorientierte Simulation von Verrauchungsszenarien vornehmen und simultan verschiedene Varianten links und rechts hinsichtlich ihrer Wirkungen miteinander vergleichen.

Interesse? Dann bestellen Sie über das Bestellformular Ihre FVLR-Rauchsimulations-CD.

Inhalt der CD:

  • Slide-Show mit Informationen zum Thema "Rauchableitung"
  • Extrakt der Studie "Rauchausbreitung in Gebäuden" von Prof.Dr.-Ing. Rüdiger Detzer
  • Interaktive und animierte simultane FVLR-Rauchsimulation
    mit folgenden variable Gebäudetypen:
    • Produktionshalle mit geringer Raumhöhe,
    • Lagerhalle mit mittler Raumhöhe,
    • Produktionshalle mit mitttler Raumhöhe,
    • Lagerhalle mit großer Raumhöhe,
    • Verkaufspassage mit Lichtbändern

    mit RWA-Geräten in:
    • Lichtkuppeln,
    • Lichtbändern,

    mit folgenden variablen Rauchschutztechniken:
    • RWA mit thermischer Auslösung,
    • RWA mit thermisch/automatischer Auslösung und Zuluft,
    • RWA mit manueller Auslösung,
    • RWA mit manueller Auslösung und Zuluft,
    • RWA mit automatischer Auslösung (Rauchmelder) und Zuluft,
    • RWA mit automatischer Auslösung (Rauchmelder) und Zuluft und Rauchabschnittsbildung durch Rauchschürze.
FVLR-Rauchsimulation ist für die Betriebssysteme Windows XP/7/8/10 geeignet.