Art des Innenraumes bzw. der Tätigkeit |
Nenn-
beleuch-
tungsstärke En [lx]
|
Bemerkungen
|
1 |
Allgemeine Räume |
1.1 |
Verkehrszonen in Abstellräumen |
50
|
|
1.2 |
Lagerräume |
1.2.1 |
Lagerräume für gleichartiges oder großteiliges Lagergut |
50
|
|
1.2.2 |
Lagerräume mit Suchaufgabe bei nicht gleichartigem
Lagergut |
100
|
|
1.2.3 |
Lagerräume mit Leseaufgabe |
200
|
|
1.3 |
Automatische Hochregallager |
1.3.1 |
Gänge |
20
|
|
1.3.2 |
Bedienungsstand |
200
|
|
1.4 |
Versand |
200
|
|
1.5 |
Pausen-, Sanitär- und Sanitätsräume |
1.5.1 |
Kantinen |
200
|
Stimmungsbetonte Beleuchtung, evtl. Glühlampen |
1.5.2 |
Übrige Pausen- und Liegeräume |
100
|
1.5.3 |
Räume für körperliche Ausgleichsübungen |
300
|
|
1.5.4 |
Umkleideräume |
100
|
Evtl. zusätzliche Spiegelbeleuchtung |
1.5.5 |
Waschräume |
100
|
1.5.6 |
Toilettenräume |
100
|
|
1.5.7 |
Sanitätsräume, Räume für Erste Hilfe und für ärztliche
Betreuung |
500
|
|
1.6 |
Haustechnische Anlagen |
1.6.1 |
Maschinenräume |
100
|
|
1.6.2 |
Energieversorgung und -verteilung |
100
|
|
1.6.3 |
Fernschreibstelle, Poststelle |
500
|
|
1.6.4 |
Telefonvermittlung |
300
|
|
2 |
Verkehrswege in Gebäuden |
2.1 |
für Personen |
50
|
Anpassung der Nennbeleuchtungsstärke an
benachbarte Räume:
En1 > 0,1 En2
dabei bedeuten
En1 = En der Verkehrswege
En2 = En benachbarter Räume: |
2.2 |
für Personen und Fahrzeuge |
100
|
2.3 |
Treppen, Fahrtreppen und geneigte Verkehrswege |
100
|
|
2.4 |
Verladerampen |
100
|
|
2.5 |
Automatische Fördereinrichtungen oder Transportbänder
im Bereich von Verkehrswegen |
100
|
|
2.6 |
Halleneinfahrten |
2.6.1 |
Tagesbetrieb |
2 En min. 400 lx
|
En des anschließenden Innenraumes der Halle.
Es ist der Innenbereich der Halleneinfahrt zu beleuchten. |
2.6.2 |
Nachtbetrieb |
0,5 En2 bis
0,2 En2
|
En des anschließenden Innenraumes. Es ist
der Außenbereich der Halleneinfahrt zu beleuchten.
|
3 |
Büroräume und büroähnliche Räume |
3.1 |
Büroräume mit tageslichtorientierten Arbeitsplätzen
ausschließlich in unmittelbarer Fensternähe |
300
|
Arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung, am Arbeitsplatz
mindestens 0,8 En |
3.2 |
Büroräume |
500
|
|
3.3 |
Großraumbüros |
|
Hohe Reflexionsgrade: Decke mindestens
0,7; Wände/Stellwände mindestens 0,5; Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
- hohe Reflexion |
750
|
- mittlere Reflexion |
1000
|
3.4 |
Technisches Zeichnen |
750
|
En bezogen auf eine Gebrauchslage des Zeichenbrettes
von 75° zur Horizontalen; im Mittelpunkt 1,2 m Höhe |
3.5 |
Sitzungszimmer und Besprechungsräume |
300
|
|
3.6 |
Empfangsräume |
100
|
|
3.7 |
Räume mit Publikumsverkehr |
200
|
|
3.8 |
Räume für Datenverarbeitung |
500
|
|
4 |
Chemische Industrie |
4.1 |
Verfahrenstechnische Anlagen mit Fernbedienung |
50
|
|
4.2 |
Verfahrenstechnische Anlagen mit gelegentlichen manuellen
Eingriffen |
100
|
|
4.3 |
Ständig besetzte Arbeitsplätze in verfahrenstechnischen
Anlagen |
200
|
|
4 |
Meßstände, Steuerbühnen und Warten |
300
|
Bei betrieblichen Erfordernissen: En <
300 lx |
4.5 |
Laboratorien, Konfektionierungen |
300
|
|
4.6 |
Arbeiten mit erhöhter Sehaufgabe |
500
|
|
4.7 |
Farbprüfung |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig. Farbwiedergabe beachten |
5 |
Zementindustrie, Keramik und Glasgewerbe |
5.1 |
Arbeitsplätze oder -zonen an Öfen, an Mischern für
Rohstoffe; Mahlanlagen in Ziegeleien |
200
|
|
5.2 |
Emaillieren, Walzen, Pressen, Formen einfacher Teile,
Glasieren, Glasblasen |
300
|
|
5.3 |
Schleifen, Ätzen, Polieren von Glas, Formen feiner
Teile, Herstellung von Glasinstrumenten |
500
|
|
5.4 |
Dekorarbeiten |
500
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
5.5 |
Schleifen optischer Gläser, Kristallglas, Handschleifen
und Gravieren, Arbeiten mittlerer Güte |
750
|
5.6 |
Feine Arbeiten |
1000
|
6 |
Hütten-, Stahl- und Walzwerke, Großgießereien |
6.1 |
Produktionsanlagen ohne manuelle Eingriffe |
50
|
|
6.2 |
Produktionsanlagen mit gelegentlichen Eingriffen |
100
|
|
6.3 |
Ständig besetzte Arbeitsplätze in Produktionsanlagen |
200
|
|
6.4 |
Meßstände, Steuerbühnen und Warten |
300
|
Bei betrieblichen Erfordernissen: En <
300 lx |
6.5 |
Prüf- und Kontrollplätze |
500
|
Bei betrieblichen Erfordernissen: En <
500 lx |
7 |
Metallbe- und -verarbeitung |
7.1 |
Freiform-Schmieden kleiner Teile |
200
|
|
7.2 |
Schweißen |
300
|
|
7.3 |
Bearbeitungszentren, automatisierte oder halbautomatisierte
Bearbeitungsmaschinen |
300
|
|
7.4 |
Grobe und mittlere Maschinenarbeiten; zulässige Abweichung
> 0,1 mm |
300
|
Zulässige Abweichung siehe DIN 7168 Teil 1 |
7.5 |
Feine Maschinenarbeiten; zulässige Abweichung <
0,1 mm |
500
|
|
7.6 |
Arbeitsplätze mit Robotern |
300
|
|
7.7 |
Anreiß- und Kontrollplätze, Meßplätze |
750
|
|
7.8 |
Kaltwalzwerke |
200
|
|
7.9 |
Draht-, Rohrziehereien, Herstellung von Kaltbandprofilen |
300
|
|
7.10 |
Be- und Verarbeitung von Blechen |
300
|
|
7.11 |
Herstellung von Handwerkzeugen und Schneidwaren |
500
|
|
7.12 |
Montage |
7.12.1 |
Grob |
200
|
|
7.12.2 |
Mittelfein |
300
|
|
7.12.3 |
Fein |
500
|
|
7.13 |
Gesenkschmieden |
200
|
|
7.14 |
Gießereien |
7.14.1 |
Unterflur liegende begehbare Kanäle, Bandstrecken,
Keller usw. |
50
|
|
7.14.2 |
Bühnen |
100
|
|
7.14.3 |
Sandaufbereitung |
200
|
|
7.14.4 |
Gußputzerei |
300
|
|
7.14.5 |
Arbeitsplätze an Kupolofen und am Mischer |
200
|
|
7.14.6 |
Gießhallen |
300
|
|
7.14.7 |
Ausleerstellen |
200
|
|
7.14.8 |
Maschinenformerei |
200
|
|
7.14.9 |
Handformerei |
300
|
|
7.14.10 |
Kernmacherei |
300
|
|
7.14.11 |
Modellbau |
500
|
|
7.15 |
Druckgießereien |
300
|
|
7.16 |
Oberflächenbehandlung |
7.16.1 |
Galvanisieren |
300
|
|
7.16.2 |
Spachteln, Anstreichen, Lackieren |
500
|
|
7.16.3 |
Kontrollplätze |
750
|
|
7.17 |
Werkzeug-, Lehren- und Vorrichtungsbau, Feinmechanik,
Feinstmontage |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
7.18 |
Automobilbau |
7.18.1 |
Karosserie-Rohbau |
500
|
An Montagelinien bei arbeitsplatzbezogener
Leuchtstofflampen - Beleuchtung kann, wenn betriebliche Gründe es
erfordern, auf die Blendungsbegrenzung verzichtet werden. |
7.18.2 |
Karosserie-Oberflächenbearbeitung |
500
|
7.18.3 |
Lackiererei-Spritz-Kabine |
1000
|
7.18.4 |
Lackiererei-Schleifplätze |
750
|
7.18.5 |
Nacharbeit Lackiererei |
1000
|
7.18.6 |
Polsterei |
500
|
7.18.7 |
Karosserie- und Wagenfertigmontage |
500
|
7.18.8 |
Inspektion |
750
|
8 |
Kraftwerke |
8.1 |
Beschickungsanlagen |
50
|
|
8.2 |
Kesselhaus |
100
|
|
8.3 |
Druckausgleichsraum in Kernkraftwerken |
200
|
|
8.4 |
Maschinenhallen |
100
|
|
8.5 |
Nebenräume, z.B. Pumpenräume, Kondensatorräume |
50
|
|
8.6 |
Schaltanlagen in Gebäuden |
100
|
|
8.7 |
Schaltwarten |
300
|
Bei betrieblichen Erfordernissen: En
< 300 lx durch Zusatzbeleuchtung während der Dauer der Arbeit |
8.8 |
Instandhaltungsarbeiten an Turbine und Generator |
500
|
9 |
Elektronische Industrie |
9.1 |
Kabel- und Leitungsherstellung, Lackieren und Tränken
von Spulen, Montage großer Maschinen, einfache Montagearbeiten, Wickeln
von Spulen und Ankern mit grobem Draht |
300
|
|
9.2 |
Montage von Telefonapparaten, kleinen Motoren, Wickeln
von Spulen und Ankern mit mittlerem Draht |
500
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
9.3 |
Montage feiner Geräte, von Rundfunk- und Fernsehapparaten,
Wickeln feiner Drahtspulen, Fertigung von Schmelzsicherungen, Justieren,
Prüfen und Eichen |
1000
|
9.4 |
Montage feinster Teile, elektronische Bauteile |
1500
|
10 |
Schmuck- und Uhrenindustrie |
10.1 |
Herstellung von Schmuckwaren |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
10.2 |
Bearbeiten von Edelsteinen |
1500
|
10.3 |
Optiker- und Uhrmacherwerkstatt |
1500
|
11 |
Holzbe- und -verarbeitung |
11.1 |
Dämpfgruben |
100
|
|
11.2 |
Sägegatter |
200
|
|
11.3 |
Arbeiten an der Hobelbank, Leimen, Zusammenbau |
300
|
|
11.4 |
Auswahl und Kontrolle von Furnierhölzern, Intarsienarbeit |
500
|
|
11.5 |
Modelltischlerei, Polieren, Lackieren |
500
|
|
11.6 |
Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen, Drechseln, Kehlen,
Abrichten, Fugen, Schlitzen, Schneiden, Sägen, Fräsen |
500
|
|
11.7 |
Holzveredelung |
500
|
|
11.8 |
Fehlerkontrolle |
750
|
|
12 |
Papier- und Druckindustrie, graphisches
Gewerbe |
12.1 |
Arbeiten an Holländern, Kollergängen, Holzschleiferei |
200
|
|
12.2 |
Papier- und Wellpappenmaschinen, Kartonagenfabrikation |
300
|
|
12.3 |
Gewöhnliche Buchbindearbeit, Tapetendruck |
300
|
|
12.4 |
Vergolden, Prägen, Arbeiten an Druckmaschinen |
500
|
|
12.5 |
Retusche, Hand- und Maschinensatz |
1000
|
Vermeiden von Reflexblendung durch geeigneten Lichteinfall;
bei Handsatz schräg seitlich |
12.6 |
Farbkontrolle bei Mehrfarbdruck |
1500
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
12.7 |
Stahl- und Kupferstich |
2000
|
12.8 |
Fotosatz, Reproduktion |
500
|
|
12.9 |
Montage, Kopie |
800
|
|
13 |
Lederindustrie |
13.1 |
Arbeit an Bottichen, Fässern, Grube |
200
|
Bei Fässern auf Vertikalbeleuchtung achten, Reflexe
vermeiden durch geeigneten Lichteinfall |
13.2 |
Schaben, Spalten, Schleifen, Walken der Häute |
300
|
|
13.3 |
Sattlerarbeiten, Steppen, Nähen, Polieren, Sortieren,
Pressen, Zuschneiden, Stanzen, Schuhfabrikation |
500
|
Bei dunklem Material auf 1000 lx erhöhen, evtl. durch
Einzelplatzbeleuchtung |
13.4 |
Lederfärben (maschinell) |
750
|
Für die Oberflächenkontrolle: Zusatzbeleuchtung
mit schrägem Lichteinfall Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig
Farbwiedergabe beachten |
13.5 |
Qualitätskontrollen |
|
13.5.1 |
mittlere Ansprüche |
750
|
13.5.2 |
hohe Ansprüche |
1000
|
13.5.3 |
sehr hohe Ansprüche |
1500
|
13.6 |
Farbprüfung |
1000
|
14 |
Textilherstellung und -verarbeitung |
14.1 |
Arbeitsplätze und -zonen an Bädern, Ballen aufbrechen |
200
|
|
14.2 |
Krempeln, Waschen, Bügeln, Arbeit am Reißwolf und an
Karden, Strecken, Kämmen, Schlichten, Kartenschlagen, Vorspinnen,
Jute- und Hanfspinnereien |
300
|
|
14.3 |
Färben |
300
|
|
14.4 |
Zetteln, Schären, Aufbäumen, Spinnen, Spulen, Winden,
Zwirnen, Flechten, Wirken, Stricken, Weben |
500
|
|
14.5 |
Kammstechen, Repassieren, Nähen, Stoffdrucken |
750
|
|
14.6 |
Putzmacherei |
750
|
|
14.7 |
Putzen, Noppenausnähen |
1000
|
|
14.8 |
Kunststopfen |
1500
|
|
14.9 |
Warenprüfung, Farbprüfung |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig. Farbwiedergabe beachten |
15 |
Nahrungsmittel- und Genußmittelindustrie |
15.1 |
Arbeitsplätze und -zonen im Brauhaus, am Malzboden,
für Waschen, Abfüllen in Fässer, Reinigung, Sieben, Schälen, Kochen
in Konserven und Schokoladefabriken, Arbeitsplätze und -zonen in Zuckerfabriken,
für Trocknen und Fermentieren von Rohtabak, Gärkeller |
200
|
|
15.2 |
Verlesen und Waschen von Produkten; Mahlen, Mischen,
Abpacken |
300
|
|
15.3 |
Arbeitsplätze und -zonen in Schlachtereien, Metzgereien,
Molkereien, Mühlen und Filterböden |
300
|
Je nach Aufbau des Arbeitsplatzes auf ausreichende
Vertikal- Beleuchtungsstärke achten |
15.4 |
Schneiden und Auslesen von Gemüse und Obst |
300
|
|
15.5 |
Herstellung von Feinkost; Küchen; Herstellung von Zigarren
und Zigaretten |
500
|
|
15.6 |
Kontrolle von Gläsern und Produktkontrolle; Garnieren,
Dekorieren, Sortieren |
500
|
|
15.7 |
Farbkontrolle, Laborräume |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig. Farbwiedergabe beachten |
16 |
Groß- und Einzelhandel |
16.1 |
Verkaufsräume |
300
|
|
16.2 |
Kassenarbeitsplätze |
500
|
|
17 |
Handwerk und Gewerbe (Beispiele aus verschiedenen
Branchen) |
17.1 |
Entrosten und Anstreichen von Stahlbauteilen |
200
|
|
17.2 |
Vormontage von Heizungs- und Lüftungsanlagen |
200
|
|
17.3 |
Schlosserei und Klempnerei |
300
|
|
17.4 |
Kraftfahrzeugwerkstätten |
300
|
|
17.5 |
Bauschreinerei |
s. Nr. 11
|
Nennbeleuchtungsstärke nach Nr. 11 wählen |
17.6 |
Reparaturwerkstätten für Maschinen und Apparate |
500
|
|
17.7 |
Radio- und Fernsehwerkstätten |
500
|
|
18 |
Dienstleistungsbetriebe |
18.1 |
Hotels und Gaststätten |
18.1.1 |
Empfang |
200
|
|
18.1.2 |
Küche |
500
|
|
18.1.3 |
Speiseräume |
200
|
|
18.1.4 |
Sitzungsräume |
300
|
|
18.1.5 |
Selbstbedienungsgaststätten |
300
|
|
18.2 |
Wäscherei und Chemische Reinigung |
18.2.1 |
Waschen |
300
|
|
18.2.2 |
Maschinenbügeln |
300
|
|
18.2.3 |
Handbügeln |
300
|
|
18.2.4 |
Sortieren |
300
|
|
18.2.5 |
Fleckentfernen Kontrolle |
1000
|
Einzelplatzbeleuchtung zweckmäßig |
18.3 |
Haarpflege |
500
|
|
18.4 |
Kosmetik |
750
|
|
19 |
Kunststoffverarbeitung |
19.1 |
Spritzgießen |
500
|
|
19.2 |
Kunststoffblasen |
300
|
|
19.3 |
Kunststoffpressen |
300
|
|